In jeder Kreation verschmelzen historische Wurzeln mit moderner Kreativität. Die Wiege des Capodimonte-Porzellans liegt im Neapel der Bourbonenzeit. Das Ziel ist es, die unverwechselbare Schönheit jedes Stücks sichtbar zu machen. Die Stücke beeindrucken mit filigranen Feinheiten und intensiven Farben. Historische Stücke finden sich heute in renommierten Häusern wie dem Museo Nazionale di Capodimonte oder dem Duca di Martina. Entdecken Sie mit LUEM die Eleganz des Capodimonte-Porzellans neu. Das ideale Andenken für Sie selbst, Ihre Familie, Freunde oder Kollegen – nur einen Klick entfernt. Die Werkstatt LUEM hat es sich seit über 30 Jahren zur Aufgabe gemacht, Porzellan zu veredeln. Alle Stücke werden von Hand gefertigt, mit Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden. Mit der Gründung der Königlichen Manufaktur durch Karl von Bourbon und seine Gemahlin Maria Amalia begann die Geschichte des Capodimonte-Porzellans. Von Vasen über Tisch- und Wanddekorationen bis hin zu Raumdüften bietet LUEM eine große Vielfalt. Leuchtende Farben und kunstvolle Nuancen machen die Kreationen unverwechselbar. Ein Symbol italienischer Raffinesse: Capodimonte-Porzellan, geboren im Neapel des 18. Jahrhunderts.