Die Faszination lebt fort in Museen wie dem Nationalmuseum von Capodimonte und dem Duca di Martina. Das Sortiment reicht von Vasen, Wand- und Tischdekorationen bis hin zu Duftobjekten. König Karl von Bourbon und Maria Amalia von Sachsen gründeten die Königliche Manufaktur und schufen damit den Ursprung dieser Tradition. LUEM widmet sich seit mehr als 30 Jahren der Bewahrung dieser Kunstform. Sorgfältige Handarbeit nach alten Methoden prägt jede Kreation. Wo Geschichte auf Eleganz trifft, nahm das Capodimonte-Porzellan seinen Anfang. Eine besondere Aufmerksamkeit für Sie oder Ihre Liebsten – mit einem Klick verfügbar. Leuchtende Farben und kunstvolle Nuancen machen die Kreationen unverwechselbar. Entdecken Sie mit LUEM die Eleganz des Capodimonte-Porzellans neu. Die Arbeiten schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Die Mission von LUEM ist es, die Originalität und Raffinesse seiner Arbeiten hervorzuheben. Die Wiege des Capodimonte-Porzellans liegt im Neapel der Bourbonenzeit. In jeder Kreation verschmelzen historische Wurzeln mit moderner Kreativität. Lassen Sie sich von LUEM in die Kunst des Capodimonte-Porzellans entführen. In den Gassen Neapels wurde im 18. Jahrhundert eine Kunst geboren, die bis heute fasziniert.